Anmelden

Wir übernehmen Verantwortung

Wir sind überzeugt davon, dass Transparenz, Dialogbereitschaft und Nachhaltigkeit unverzichtbar sind für ein erfolgreiches und gesundes Unternehmen. Als unabhängige Nachrichtenagentur stehen wir nicht nur für eine faktentreue und verlässliche Berichterstattung, sondern sehen uns auch in einer gesellschaftlichen Verantwortung.

Mit der Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in unseren Lieferketten, auch anonym zu nutzenden Kanälen zur Meldung von Missständen, einer gelebten Nachhaltigkeitsstrategie sowie einer umfassenden und offenen Kommunikation nehmen wir unsere Verantwortung als Unternehmen wahr.

1. Lieferketten-Compliance

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Lieferketten nachhaltig und transparent zu organisieren und vor allem sicherzustellen, dass Menschenrechte und Umweltstandards geachtet und geschützt sind. Werden uns potenzielle Risiken oder Verstöße bekannt, ergreifen wir im Einklang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) geeignete Maßnahmen, um diese zu minimieren oder zu vermeiden.

Risikomanagement

Zu unserem Risikomanagement gehören neben regelmäßigen und anlassbezogenen Risikoanalysen und entsprechend durchgeführten Maßnahmen bei der Identifikation eines Risikos oder Missstandes, auch eine transparente Berichterstattung und ein für Mitarbeitende sowie Dritte zugängliches Beschwerdeverfahren, um mögliche Risiken oder Verstöße offen oder anonym melden zu können.

Grundsatzerklärung zu Menschenrechten und Umwelt

Als international tätige Nachrichtenagentur achten wir bei der Erstellung und Verbreitung unserer Dienste und Produkte darauf, dass die Verpflichtungen nach dem LkSG und damit die Menschenrechte und Umweltstandards in sämtlichen Geschäftsbereichen eingehalten werden. Was wir im Detail damit meinen und nach welchen Prinzipien wir arbeiten, haben wir auch in unserer „Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte und der Umwelt“ zusammengefasst.

Grundsatzerklärung herunterladen 

Beschwerdeverfahren und die Meldung möglicher Verstöße

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der dpa-Gruppe, aber auch Dritte wie Kunden oder Lieferanten, können mögliche Verstöße gegen Menschenrechte oder Umweltschutzgesetze in unseren Lieferketten über unser Hinweisgeberportal melden. Die Meldungen müssen nach bestem Wissen und wahrheitsgemäß erfolgen, und können auch anonym eingereicht werden. Dieses Beschwerdeverfahren ermöglicht es uns, etwaigen Hinweisen in effektiver und angemessener Weise nachzugehen und eventuelle Missstände beseitigen zu können.

Die geltende Verfahrensordnung können Sie sich hier herunterladen .

Verstoß oder Risiko nach dem LkSG melden 

Das Meldesystem wird zur Verfügung gestellt von BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

2. Hinweisgeberschutzgesetz / Whistleblower-Gesetz

Die dpa pflegt eine Unternehmenskultur, die auf Transparenz und Dialog aufgebaut ist. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, dass auch Missstände oder mutmaßliche Regel- oder gar Gesetzesverstöße gemeldet werden. Die Hinweisgeber wie auch die von einer Meldung betroffenen Personen genießen dabei unseren besonderen Schutz.

Entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung nach dem Hinweisgeberschutzgesetz – auch „Whistleblower-Gesetz“ genannt – haben wir für die Meldung und Offenlegung von Verstößen ein Hinweisgebersystem eingerichtet. Über ein Portal  sowie per Telefon, Mail und auch postalisch können Verstöße von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der dpa-Gruppe sowie von Dritten jederzeit – auch unter Wahrung der Anonymität – gemeldet werden.

Zum Hinweisgeber-Portal nach dem HinSchG 

Das Hinweisgebersystem wird zur Verfügung gestellt von BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

3. Nachhaltigkeit

People, Planet, Prosperity

Seit 2022 veröffentlicht die dpa umfassende Nachhaltigkeitsberichte. Wir dokumentieren den CO2-Verbrauch des Unternehmens, unsere Fortschritte bei Gleichstellung und Diversität sowie unsere Idee von ethischem Wirtschaften nach den Grundsätzen Unabhängigkeit und Überparteilichkeit. Unsere Berichte sind selbstverständlich frei zugänglich.

Nachhaltigkeit bei dpa